Erlebnisort
Bremen
Dauer
Etwa 90 Minute(n)
Empfohlen ab
12 Jahren
Frische Luft und Bewegung...und Kultur »auf die Ohren«...
"Die Wilden Jahre" – Bremer Geschichte als Hörspiel
ausgedacht und produziert vom "Viertelflüsterer"
Rolli, der knorrige Alt-68er und die etwas zickige Jungjournalistin Andrea sind beide nicht echt. Fiktive Gestalten, die den Besucher über Kopfhörer auf einem Rundgang durchs Ostertor begleiten. Noch mit dabei auf dem Hörspaziergang: Viertelurgestein Olaf Dinnè, Alt-Bürgermeister Hans Koschnick und einige andere mehr im O-Ton.
Der Audioguide präsentiert Orte und Ereignisse rund um die Protestbewegung der Jugend in den 60/70er-Jahren. An 14 Stationen erfährt der Besucher in lockerer, unterhaltsamer Form viel über die Aktionen der jungen »Wilden«. Denn auch Bremen war ein Zentrum des Widerstandes gegen Obrigkeitsdenken und verkrustete Strukturen. Und wohl nirgendwo waren die Proteste so erfolgreich wie in Bremen. Was aus den »wilden Jahren« nach über 50 Jahren geworden ist - auch davon wird berichtet.
Die wilden Jahre
Der Audioguide vom Viertelflüsterer führt durch das Ostertor, dem bekanntesten Ortsteil von Bremen. Das heute bunte, belebte Kultviertel sollte in den 1970-er Jahren nach dem Willen der Politik komplett verändert werden. Ziel war der Bau einer Art Stadtautobahn quer durch das Quartier für die seinerzeit bei Stadtplanern vorherrschende Vision einer autogerechten Stadt. Für die vierspurige Trasse, flankiert von bis zu 28 geschossigen Hochhäusern, sollten rund 600 Häuser abgerissen werden.
Anwohner, zusammen mit Gruppen aus der Hausbesetzerszene, leisteten erbitterten Widerstand. Zusammen mit dem Ortsverein der SPD konnten die Bürger im allerletzten Moment die Entscheidung des Bremer Parlaments noch umdrehen und den Bau der Trasse sowie die Zerstörung des Ortsteils verhindern.
Diese spannende Auseinandersetzung in Wort und Bild steht im Mittelpunkt des Audioguides, der darüber hinaus noch alternative Projekte der damaligen Szenebewohner vorstellt. Etliche Ideen der »jungen Wilden« sind heute zu erfolgreichen Unternehmen und Initiativen geworden.
Der Audioguide ist im Jahr 2020 entstanden. Es ist möglich, dass sich in den Jahren einiges verändert hat. So hat das Kino Cinema Ostertor den Besitzer gewechselt. Und auch die Landeszentralbank, die im Audioguide genannt wird, ist inzwischen abgerissen worden.
Kaufe oder verschenke einen Gutschein, der jederzeit für zukünftige Termine dieses Angebots eingelöst werden kann.