GruppenangebotFührung durch Vegesack (Gruppe) (Titelbild)
Führung durch Vegesack (Gruppe) (Thumbnail 1)
Führung durch Vegesack (Gruppe) (Thumbnail 2)

Führung durch Vegesack (Gruppe)

OutdoorFür GruppenFirmeneventFührung

Erlebnisort

Individuell

Dauer

Etwa 2 Stunde(n)

Empfohlen ab

16 Jahren

Beschreibung

Begebt euch auf eine spannende Reise durch die Geschichte des einstigen Hafen- und Schiffbaustädtchens Vegesack. Vegesack ist noch heute ein Stadtteil, der vom Schiffbau geprägt ist. Anfang des 17. Jahrhunderts entstand hier einer der ersten künstlich angelegten Flusshäfen in Deutschland. Später kamen reiche Bremer Kaufleute und Bürger zur "Sommerfrische" in den Norden und ließen sich prunkvolle Villen am hohen Ufer bauen. Bei einem Spaziergang entlang des Museumshavens, des Stadtgartens und der Weserstraße entdeckt ihr einen der maritimsten Stadtteile Bremens und erfahrt unter anderem, warum der Esel von den Bremer Stadtmusikanten ausgerechnet hier sein Gnadenbrot bekommen haben soll...

Noch heute erinnert vieles in Vegesack an die Schiffbautradition. Zum Beispiel der Alte Speicher, der um 1814 von dem Werftgründer Johann Lange gebaut wurde. Im Museumshaven sind interessante Schiffe, wie der Segellogger BV2 VEGESACK, die FRANZIUS, ein Nachbau eines Weserkahns oder der Versuchskreuzer BREMEN zu Hause (es ist nicht gewährleistet, dass diese Schiffe zum Zeitpunkt der Führung auch im Hafen liegen). Am Utkiek erinnert ein Bronzeabguss eines Walkiefers an die Zeit der Grönlandfahrer, die von Vegesack aus zum Walfang aufbrachen. Der Stadtgarten mit seinen teilweise exotischen Bäumen geht auf den Arzt und Botaniker Wilhelm Albrecht Roth zurück und wird heute gerne als Naherholungsgebiet genutzt. In der Weserstraße zeugen Kapitänshäuser und prachtvolle Kaufmannsvillen von einer Zeit, in der die Schifffahrt in Vegesack ihre Blüte hatte. Bei der Führung erfahrt ihr unter anderem auch, was die Seeleute auf ihren langen Reisen an Proviant mitbekamen und warum die Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihre Ursprünge in Vegesack hat.

Hinweis: Für diese Führung ist es notwendig, dass alle Personen gut zu Fuß sind. Die Route ist nicht barrierefrei.

Highlights

Highlights

- Vegesacker Museumshaven

- Alter Speicher (von außen)

- Vegesacker Stadtgarten

- Utkiek

- Ein Teil der Weserstraße

Wichtige Informationen

Wichtige Details

Für diese Tour ist es unbedingt erforderlich, dass alle Personen gut zu Fuß sind, da wir längere Strecken (zum Teil mit Treppen) laufen und es zwischendurch keine Sitzgelegenheiten gibt.

Treffpunkt

Rechtliche Informationen


Anbieter:in dieses Erlebnisses

Stadtgeschichten Bremen

Stadtgeschichten Bremen

21 Angebote auf Lokale Momente

Moin liebe Gäste, mein Name ist Jasmin Nitzschner. Ich bin selbstständige Gästeführerin (DIN EN zertifiziert) und habe "Stadtgeschichten Bremen" gegründet. Zusammen mit meinem Team zeige ich euch die schönsten und interessantesten Seiten von Bremen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Reisebus oder virtuell - wir bieten euch zu jeder Jahreszeit ein unterhaltsames Programm. Wie wäre es denn zum Beispiel bei eurem nächsten Betriebsausflug, Familientreffen, Ausflug mit dem Verein oder Firmenevent mit einer Stadtführung? Sprecht mich gerne einfach an. Gerne stelle ich euch nach Absprache auch ein Programm nach euren individuellen Wünschen zusammen. Werdet auch ihr zum Bremen-Fan. Wir freuen uns auf euch! Eure Jasmin Nitzschner und das Team von Stadtgeschichten Bremen

Zum Anbieterprofil

Gutschein